STARKE AKKU-TOOLS FÜR DEN RETTUNGSEINSATZ

STARKE TOOLS FÜR DEN FEUERWEHREINSATZ
- Neben hydraulischen Rettungsgeräten werden im technischen Feuerwehr-Einsatz auch unterschiedliche Handwerkzeuge benötigt.
- Hierbei erweisen sich kraftvolle Akkugeräte als äußerst vorteilhaft, da sie ohne Einschränkungen durch Kabel sofort überall eingesetzt werden können.
- Weiters sind sie für den Einsatz im Innenbereich geeignet, da sie emissionsfrei und vollkommen wartungsfrei sind.
- Lediglich ordnungsgemäß geladen müssen sie werden!
DIE BESTEN TOOLS
Für Christoph Eder, dem Kommandant Stellvertreter der FF Eberstalzell und Verkaufsleiter des Feuerwehr-Fachhandels SCHEUREDER, zählen folgende Produkte zu den absoluten Must-haves, mit denen jede Feuerwehr ausgestattet sein sollte: ein Akku-Schlagbohrer, eine Säbelsäge, ein Trennschleifer sowie ein leistungsstarker Akku-Baustrahler. Er empfiehlt die qualitativ hochwertigen sowie leistungsstarken Tools der M18 sowie der MX Fuel™ Produktserie der Marke Milwaukee, deren Akkus auf den Geräten jeweils innerhalb einer Serie zu 100% systemkompatibel sind.
1) LEISTUNGSSTARKE BAU-STRAHLER
Wie beispielsweise der leistungsstarke Akku-Baustrahler HOSALC und der MX FUEL Baustellenstrahler der amerikanischen Top-Marke Milwaukee.
2) DER M18 FUEL™ AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER
Der kraftvolle und zugleich kompakte M18 FUEL™ Akku-Schlagbohrschrauber eignet sich bestens, um schwer zugängliche Stellen zu erreichen. Dieser Akku-Schlagbohrer überzeugt mit kraftvollen 135 Newtonmeter Drehmoment und lediglich 175 Millimeter Länge, kompaktem Design, welches die Arbeit an schwer zugänglichen Stellen ermöglicht. Zusätzlich lässt sich der Bohrer mit der MILWAUKEE® ONE-KEY™ App verbinden und verwalten.
3) TRENNSCHLEIFER BEZWINGEN HÄRTESTE MATERIALIEN
Der M18 FUEL™ Trennschleifer kommt zum Einsatz, wenn schnell Gegenstände durchtrennt werden oder Seitenwände, Dachhäute, und dergleichen geöffnet werden müssen. Er arbeitet sich mühelos und präzise durch die härtesten Materialien wie Beton, Stahl, Asphalt, Guss, Stein und Verbundglas-Scheiben, um beispielsweise eine eingeklemmte Person zu befreien. Dazu empfiehlt es sich, den integrierten Wasseranschluss zu verwenden, damit die Staubbelastung so gering als möglich bleibt.
4) SÄBELSÄGEN: FLEXIBEL UND UNIVERSELL
Säbelsägen sind bei vielen technischen Einsätzen unabdingbar und deshalb ein genormter Ausrüstungsbestandteil vieler Feuerwehr-Fahrzeuge. Säbelsägen eignen sich beispielsweise ideal, um Windschutzscheiben aus Unfallfahrzeugen zu entfernen. Die leistungsstarke akkubetriebene M18 FUEL™ Säbelsäge von Milwaukee ist schnell, flexibel und universell einsetzbar.
Die M18 FUEL Akku-Säbelsäge FSX von Milwaukee.
Für weitere Infos, Beratung & Produktvorführungen kontaktiere jetzt Wolfgang SCHEUREDER +43 (0) 664 426 5870
Wir freuen uns Dich beraten zu dürfen!
DEIN SCHEUREDER-TEAM